(Zeugnis ist unten)
Bei dem firmeneigenen Entwurf eines "Cambridge Ring" Netzwerkes hatte
ich zwei Aufgaben; als erstes den Entwurf von Sprechanlagen für das
Netz. Anfangs war es nur ein Audioaufzeichnungssystem, daraus wurde
dann ein echtzeit Audioübertragungssystem mit CVSD Datenkomprimierung.
Es basierte auf einem Z80 Mikroprozessor, wofür ich die (Assembler)
Software schrieb.
Das letzte Projekt in dieser Firma war ein Xionics Terminal Package
für den damals nagelneue IBM PC, dafür schrieb ich die Software meistens
in 'C' mit etwas Assembler.
14. Juli 1987. Kim Booth ist im Mai 1981 bei Xionics als Hardware-Entwickler
eingestellt worden. Als er die Firma November 1984 verlassen hat, war
er „Senior Systems Designer“.
Obwohl ursprünglich als Hardware-Entwickler eingestellt, entwickelte
er rasch Softwarekompetenzen und war zum Schluss ein sehr fähiger C
und Assembler Programmierer.
Herr Booth hat an mehreren Projekten während seiner Zeit bei Xionics
gearbeitet. Zwei waren besonders wichtig:
Er entwarf und implementierte die Hardware und einen guten Teil der
Software für ein digitales Audionachrichtensystem speziell für das Xionics
LAN. Obwohl das System aus kommerziellen Gründen nie in die Serienfertigung
kam, wurde es erfolgreich von mehreren Kunden benutzt u.a.im Cabinet
Office in Whitehall.
Er hat Softwarekomponenten vom firmeneigenen Xionics Workstation (Firmeneigenes
Betriebssystem) neu geschrieben für den IBM PC. Die dafür eingesetzte
Methodik war beispielhaft; sie ist noch heute wertvoll und wird immer
noch sehr gelobt.
Herr Booth war ein exzellenter Kollege im perönlichen wie im professionellen
Bereich. Er ist angenehm, zuverlässig mit breitgestreuten Interessen
und Fähigkeiten. Ich würde überhaupt nicht zögern, ihn jedem Arbeitgeber
zu empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
A.K.H. Miller
Development Manager
Xionics Limited Information Technology Networking
4 Dollis Park
Finchley
London N3 1HG
Telephone: 01 346 0247
Telex: 264310 XIONET G